1. Warum ist Diallink anders als andere Fundraisingagenturen?
Im Gegensatz zu vielen anderen Agenturen, bei denen die Qualität der Arbeit oft zu wünschen übrig lässt, legt Diallink höchsten Wert auf Kontrolle und Transparenz. Wir überwachen jeden Aspekt Ihrer Kampagnen, von der Art und Weise, wie die Fundraiser mit Passanten interagieren, bis hin zur sorgfältigen Bearbeitung von Beschwerden. Unser Ziel ist es, sicherzustellen, dass Sie mehr als 75% der Einnahmen erhalten und dass Ihre Gönner zufrieden sind.
2. Was sind die häufigsten Probleme beim Face-to-Face (F2F) und Door-to-Door (D2D) Fundraising?
Häufig kommt es zu Missverständnissen und Reklamationen. Passanten verstehen möglicherweise nicht genau, in welchem Intervall sie spenden sollen, oder es gibt Probleme mit Abbuchungen. Diallink übernimmt die Bearbeitung dieser Anliegen und klärt die Situation mit den Gönnern, um langfristige und vertrauensvolle Beziehungen aufzubauen.
3. Was ist Mystery Shopping und wie kann es meinem Fundraising helfen?
Mystery Shopping ist eine bewährte Methode, um die Qualität Ihrer Fundraising-Aktivitäten zu bewerten. Anonyme Tester interagieren mit Ihren Fundraisern und geben Ihnen wertvolles Feedback zu deren Auftritt, Kommunikation und Professionalität. Dies ermöglicht Ihnen, Schwachstellen zu identifizieren, Ihre Mitarbeiter gezielt zu schulen und die Gönnerzufriedenheit zu erhöhen.
4. Wie kann ich meine bestehenden Gönner reaktivieren und neue gewinnen?
Diallink bietet verschiedene Strategien, um sowohl bestehende als auch potenzielle Gönner zu erreichen:
- Telefonfundraising: Persönliche Gespräche zur Stärkung der Bindung und Motivation zur Erhöhung oder Wiederaufnahme von Spenden.
- Re-Engagement von Altgönnern: Telefonische Kontaktaufnahme mit ehemaligen Gönnern, um sie erneut für Ihre Organisation zu gewinnen.
- Fundraising-Mailings: Gezielte Mailing-Kampagnen, um bestehende und potenzielle Gönner zu informieren und zu aktivieren.
- Flyerversand: Versand von Flyern und Informationsmaterialien an potenzielle neue Gönner.
5. Wie stellt Diallink sicher, dass alle meine Fundraising-Aktivitäten transparent und nachvollziehbar sind?
Wir verwenden Excel-Dokumente oder CRM-Systeme, um alle relevanten Daten zu erfassen und zu analysieren. Dies umfasst:
- Ergebnisse von Telefonanrufen und Mystery Shopping-Aktionen
- Rücklaufquoten von Mailings und Flyern
- Details zu bearbeiteten Beschwerden
- Spendenbeträge und -historien
Diese Informationen werden Ihnen regelmäßig in Form von Berichten zur Verfügung gestellt, um Ihnen jederzeit einen klaren Überblick über den aktuellen Stand Ihrer Fundraising-Aktivitäten zu geben.
6. Wie geht Diallink mit Beschwerden von Gönnern um?
Die Bearbeitung von Beschwerden ist ein entscheidender Bestandteil unserer Arbeit. Wir erfassen alle Beschwerden systematisch, analysieren die zugrundeliegenden Ursachen und kommunizieren empathisch und lösungsorientiert mit den Gönnern. Unser Ziel ist es, verloren gegangenes Vertrauen zurückzugewinnen und langfristige Beziehungen zu Ihren Unterstützern aufzubauen.
7. Welche Vorteile bietet mir die Zusammenarbeit mit Diallink?
- Steigerung der Einnahmen: Sie erhalten mehr als 75% der Spenden und sparen Kosten für Kontrolle und Bearbeitung.
- Höhere Gönnerzufriedenheit: Professionelle Kommunikation und Beschwerdemanagement stärken das Vertrauen in Ihre Organisation.
- Optimierte Prozesse: Mystery Shopping und Datenanalyse ermöglichen die kontinuierliche Verbesserung Ihrer Fundraising-Strategien.
- Transparenz und Kontrolle: Sie erhalten jederzeit Einblick in alle Aktivitäten und Ergebnisse.